Der britische Premiumhersteller Jaguar ist ein seltenes Beispiel dafür, dass sich ein Automobilunternehmen über das Design seiner Produkte weltweit etablieren kann, ohne zuvor eine eigene Motorentechnik zu entwickeln.
Die Motoren hingegen stammen vom britischen Hersteller Standard, der Jaguar-Aggregate seit vielen Jahren beliefert. Die Handschrift von Williams Lyon war unverkennbar: Seine Autos zeichneten sich von Anfang an durch sehr lange Motorhauben und schöne, elegant geformte Karosserien aus, die zum Markenzeichen von Jaguar werden sollten.